Was ist Weiß, Teil 2
Wie wird Papier weißer als Weiß?
Hochweiße Papiere kann man auf zweierlei Weise produzieren: Indem man Rohstoffe mit hoher Grundweiße (wie Titandioxid) verwendet. Oder indem man - wie bei Weißwaschpulvern - optische Aufheller (Optical Brightening Agents, OBA) einsetzt. Diese werden im Englischen auch als Fluorescent Whitening Agents (FWA) bezeichnet.
![]() |
|
Da die Wirkung von optischen Aufhellern auf UV-Licht beruht, können Sie diese nur unter bestimmten Bedingungen entfalten – bei Tageslicht oder, wie im Fall der Papiertischdecke links, bei künstlicher Beleuchtung mit einem bestimmten UV-Anteil, z. B. Schwarzlicht. |
Optische Aufheller wandeln nicht-sichtbares UV-Licht in sichtbares Licht im blauen Spektrum um und strahlen dieses ab. Dadurch wirkt das Weiß des Papiers heller und blauer. |
Um zu bestimmen, wie stark ein Papier optisch aufgehellt wird, misst man seine optischen Werte zweimal. Einmal unter Ausschluss der UV-Strahlung, ein weites Mal mit einem definierten UV-Anteil, wie er z. B. im D65-Tageslicht vorkommt. Die Differenz zwischen den beiden Werten entsteht durch die optische Aufhellung. | |
| |